Buchcover Israel... Mon Amour
Untertitel
Tagebuch in Deutschland
Erscheinungsjahr
2007
Seitenanzahl
176 Seiten
ISBN-13
9783833477843
Klappentext

Es gibt eine Geschichte des Judentums, die eine Anklage gegen die Menschheit ist. - Wo immer die Wahrheit gesiegt hat, dort konnte die Gemeinde Atem holen. - Wenn Israel sicher unter den Völkern wird wohnen können, dann hat sich die verheißene Zeit erfüllt, denn dann und daran wird es sich erwiesen haben, dass der Glaube an Gott eine lebendige Wirklichkeit geworden ist. (Leo Baeck)

Vor dem Hintergrund ihres Aufwachsens in Nachkriegsdeutschland beschreibt die Autorin ihre innere Wanderung durch die Geschichte der Menschen, in der für sie die Nazibarbarei zum Schatten allen Begreifens wurde. Auschwitz blieb für mich lange Zeit die letzte Stufe menschlicher Erkenntnis. Die Beschäftigung mit dem, was Judentum ist, wurde mir zur Geburtsstunde eines neuen Leben.

Ohne seinen Willen wird der Mensch geboren, durch seinen Willen wird er wiedergeboren. Sein Dasein ward geschaffen, und er selber schafft es neu. Seine Geburt war das Geheimnis, was an ihm geschah, seine Wiedergeburt ist das, was er tut, seine Entscheidung, sie ist seine freie Umkehr zum Ursprung, zum Geheimnis. (Leo Baeck)

Dieses Geheimnis hat etwas mit Schmerz zu tun, mit Leiden und mit Liebe - unendlicher Liebe zum Leben.

Über das Buch

Israel.
Das Geheimnis der Tora, des Tanachs -
des „Alten Testamentes"
und des Sohnes, der uns aus dem Schoße Israels geboren wurde.

Es werde Licht -
oder: De la causa, principio et uno

Unser Denken ist wie ein Strom, der sich aus der Quelle des Lebens speist. Und kein Gedanke geht verloren - auch wenn wir ihn manchmal vergessen. Alles fließt in das Meer unseres Lebens ein - unaufhörlich, steigt zum Himmel und kehrt wieder zurück; wie der Tau des frühen Morgens - gespeist aus den Wassern der Urzeit - jeden Morgen wieder die Erde benetzt und erfrischt und keine Dürre der Welt ihn hindern kann, sein Leben spendendes Werk immer wieder aufs Neue zu tun - aus dem nie versiegenden Quell des Anfangs.

Denn der Geist Gottes schwebte über den Wassern. In ihm war das Leben. Und das Leben war das Licht der Menschen, das sich in den Wassern spiegelt - wie der Mensch ein Spiegel Gottes wird, wenn er sich aus der Quelle des Geistes speist wie der Strom des Lebens aus den Urtiefen des Seins und die Finsternis schwindet auf der Tiefe und Raum gibt - dem Anfang des Menschen mit Gott, als Gott sprach: Es werde Licht.

Inge Borchert-Busche

Wie Türme von Licht
bilden sich meine Gedanken
und sind doch nur Widerschein
dessen
was ich sehe und
was in mich gelegt ist
in zwiefacher Weise
empfangende bin ich
ein Spiegel
von außen und innen –
mache ich sichtbar
gemachtwordend
das Geheimnis des Lichts
Stalaktiten gleich
funkelt die Wahrheit
im Wechsel von Licht und Schatten
in immer umfassend'rer Weise
findet sie Ausdruck
in immer neuen Türmen
von Licht
und kristallinen Arabesken
die Gewölbe formen
von neuer Wahrheit
und doch nur Gestalt geben
dem immerwährenden Wechsel
von Körper und Geist
dem Immergewesenen
war und ist

Inge Borchert-Busche

Leseproben

1 / 0